Endlich gibt es heute einen neuen Beitrag zur Reihe Back-to-the-Basics. Hier möchte ich ein paar Einblicke in meinen Schreibprozess und dir dadurch vielleicht den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg geben. Diesmal geht’s speziell um das Schreiben von Kurzgeschichten.
Gibt es denn etwas Schöneres als ein neues Notizbuch aufzuschlagen? Dann auf das unbenutzte, strahlend weiße Papier zu schreiben?
Aber was passiert, eigentlich mit dem Alten? Werden die ganzen vielen Gedanken etwa stiefmütterlich in eine Ecke gefeuert? Ich hoffe doch nicht!
Hey du,
im dritten Kapitel der Back-to-the-basics Reihe geht es heute um das zentrale Problem der Themenfindung. Ich möchte dir zwei Strategien vorstellen, mit denen ich mir Schreibthemen suche. Viel Spaß!
Hallo du,
beim letzten Mal ging‘s darum, sich richtig aufs kreative Schreiben vorzubereiten. Aber was tun, wenn sich trotz der eingeräumten Zeit, des Lieblingsortes und vielleicht noch der extra gekochten heißen Schokolade, der Schreibfluss nicht so richtig verselbstständigen will?
Heute möchte ich vier Warm-Up Übungen vorstellen, die helfen sollen, dich und deinen inneren Poeten ein bisschen aufzulockern und wachzurütteln. Auf geht’s!
Der Sommer trägt viele unvergessliche Momente in sich. Während ich die letzten Sonnenstrahlen genieße, denke ich schon jetzt gerne daran zurück (: Weiterlesen „Frei sein“
Weil Schuhe manchmal viel mehr sind als stille Wegbegleiter, geht es in diesem Text darum, seinen Platz in der Welt zu finden. Denn irgendwo ist für jeden Menschen eine Lücke frei, in die er oder sie gehört. Weiterlesen „Rote Schuhe“
Weil Kleidung heute eher ein Statement ist als ein Alltagsgegenstand, liebe ich die Menschen, die es schaffen, mit ihrem Stil eine eigene Sprache zu kreieren.