Hey ihr Lieben,
in der Reihe „So geht’s!“ erkläre ich euch regelmäßig alle möglichen Basics rund ums Thema Basteln!
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, findet ihr auf unserem Blog eine Reihe von Freebies, die ihr super zum Basteln von Karten oder ähnlichem verwenden könnt.
Dabei gibt es aber einen Haken: Sie sind noch ganz schön farblos!
Und das aus einem guten Grund. Denn so könnt ihr die Freebies genau in den Farben, die zu euch am besten passen, anmalen!
Und wie das am besten funktionert, möchte ich euch heute kurz zeigen!
PS: Wenn du dich eben gefragt hast, von welchen Freebies ich spreche, dann schau doch mal hier vorbei!
Welche Stifte muss ich benutzen?
Prinzipiell kann man mit allen Stiften ausmalen, aber einige sind wesentlich leichter zu handhaben als andere.
Gut funktionieren:
- Alkoholmarker
- Bunstifte
- Aquarellstifte/-farbe
Nicht so gut funktionieren:
- Filzstifte
- Fineliner
Ich benutze normalerweise Alkoholmarker. Diese können aber unter Umständen ein wenig kostspielig sein. Deshalb empfehle ich jedem, der sich ein bisschen ausprobieren möchte ganz ordinäre Buntstifte!
Genau aus diesem Grund, möchte ich euch heute zeigen, wie ihr sowohl mit Alkoholmarkern als auch mit Buntstiften schöne Ergebnisse erzielen könnt.
Das Prinzip ist immer dasselbe: Grundieren – Schatten mit einem dunkleren Ton malen – mit einem helleren Ton verblenden.
Am besten klappt das Ganze, wenn ihr ähnliche Farbtöne besitzt. Das ist aber nicht unbedingt nötig.
Mit nur ungefähr zwölf Farben könnt ihr fast alles ausmalen, was ihr euch vorstellen könnt!
Denn oft reicht es schon ähnliche Töne für die Schatten zu verwenden. Deswegen habe ich euch hier eine kleine Farbtabelle erstellt, die zeigt mit welchen Farben man zusammen Schatten setzen kann.
Damit ihr mir das aber auch glaubt, habe ich natürlich auch noch ein Beispiel für euch:
Hier habe ich mich an das Schema in der dritten Zeile, der Farbtabelle gehalten.
Kleiner Tipp am Ende
Ihr findet von allen Freebies auf diesem Blog ein Foto, auf dem sie schon ausgemalt sind.
Nehmt euch so eins als Vorlage, damit ihr wisst, wo ihr am besten die Schatten setzt.
Ansonsten: Übung macht den Meister!
Ich hoffe, euch hat der Beitrag gefallen! Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr diese gerne in die Kommentare schreiben und wir werden sie so schnell wie möglich beantworten!
24. Mai 2018 at 13:04
Muss ich unbedingt mal ausprobieren! Danke für diese Anleitung 😘
Gefällt mirGefällt mir
24. Mai 2018 at 14:59
Freut mich, dass sie dir gefällt 🙂
Ich wünsche dir gutes Gelingen!!!
Gefällt mirGefällt mir
30. August 2018 at 18:28
Was ist denn ein Alkoholmarker?
Gefällt mirGefällt mir
31. August 2018 at 11:25
Hallo, vielen Dank für die Frage!
Marker können mit Farben aus verschiedenen Flüssigkeiten gefüllt sein. Bei Alkoholmarkern ist dabei die Basis aus Alkohol.
Der Vorteil gegenüber einem normalen Filzstift ist, dass du keine Streifen beim Ausmalen erzeugst. Die Bilder sehen also fast aus, wie gedruckt!
Außerdem kannst du mit Alkoholmarkern die Farben auf dem Papier noch ein wenig mischen, solange sie noch nicht getrocknet sind.
Das ist besonders schön, wenn man noch nicht so viele Farben besitzt : )
Liebe Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person